Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

Workshop „Eventpräsentation und Stadionmoderation“ am 14. April 2024 in Stuttgart

  25.03.2024    WLV Top-News WLV Wettkampf BW-Leichtathletik Bildung BW-Leichtathletik
Am Sonntag, 14. April 2024 ist es wieder soweit – der WLV bietet Interessierten seiner Kreise und Vereine ein Fortbildungsangebot zur Eventpräsentation und Moderation bei Leichtathletikwettkämpfen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Stimmungsvolle Wettkämpfe sind nicht nur für die Leistung unserer Athletinnen und Athleten förderlich, sie machen die Leichtathletik auch für Zuschauende zum Erlebnis. Maßgeblich daran beteiligt, sind Engagierte in der so genannten Eventpräsentation. Während bei großen Leichtathletikevents die Eventpräsentation aus einer Veranstaltungsregie, DJ und der Moderation besteht, beschränken sich Wettkämpfe auf Landes- oder Kreisebene häufig auf Letztere – wenn sich denn überhaupt jemand, für diese aufwändige, aber doch wichtige Funktion finden lässt. 

Wie die Eventpräsentation mit überschaubarem Aufwand auch bei Kreismeisterschaften oder landesoffenen Sportfesten große Wirkung erzielen kann, steht im Fokus des WLV-Workshops „Eventpräsentation und Stadionmoderation“ am Sonntag, 14. April 2024 im SpOrt Stuttgart. Dort werden am Thema Interessierte aus den Kreisen und Vereinen herzlich Willkommen geheißen und auf die anstehende Freiluftsaison vorbereitet.

Im ersten Workshop-Teil steht im Plenum das Thema Regelwissen im Fokus. Wie moderiere ich einen Fehlstart? Was passiert nach drei ungültigen Versuchen beim Weitsprung, wenn aber nur sieben Athletinnen am Start sind? Wie läuft ein Stechen im Hochsprung ab? Diesen Fragen und vielen mehr, wird dort auf den Grund gegangen und erarbeitet, wie die Harmonie zwischen Kampfgerichten und Eventpräsentation gelingen kann. 

Nach dem stärkenden Mittagessen teilen sich die Teilnehmenden in zwei Gruppen auf. Je nach Interessenlage kann man sich entweder DJ-Skills für die musikalischen Begleitung von Leichtathletikwettkämpfen aneignen und sich Wissen über die notwendige Technik einholen oder Basics für die Stadionmoderation und die nicht unwesentliche Vorbereitung erlernen.

Weitere Informationen zum Workshop können der Ausschreibung entnommen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

WLV

Instagram

Instagram BW läuft