Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
Wettkampf ohne Stellplatzkarten: Hinweise für die BW Jugend Finals
Die Leichtathletik Baden-Württemberg hat aus Gründen der Nachhaltigkeit eine Pilotphase zur Abschaffung von Stellplatzkarten in bisheriger Papierform gestartet. Dem zur Folge wird der Prozess zur Abholung der Startunterlagen und Bestätigung des Starts dahingehend angepasst, dass die Athlet:innen ihre Startunterlagen persönlich am TIC abholen müssen.
Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, sind wir auf die Einhaltung der nachstehenden Schritte angewiesen. Wir bitten Sie die Informationen detailliert zur Kenntnis zu nehmen und mit Ihren Athlet:innen zu teilen.
Ablauf des „stellplatzkartenfreien Anmeldeprozesses vor Ort“
1. Schritt: Persönliche Startnummer herausfinden
Im Vorfeld der Veranstaltung, spätestens aber beim Betreten des Stadions suchen die Athlet:innen ihre persönliche Startnummer unter nachfolgendem Link heraus:
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Competitoroverview/13179
Zudem werden im Eingangsbereich QR-Codes mit Verlinkung zur Startliste ausgehängt. Die Verteilung der Startnummern wird alphabetisch nach Nachnamen vorgenommen!
2. Schritt: Richtiges TIC-Terminal finden
Am TIC gibt es drei Terminals zur Abholung der persönlichen Startnummer. Die ersten zwei Terminals sind alphabetisch nach Nachnamen bzw. nach der Startnummer unterteilt, das dritte Terminal steht den Vereinen für die Staffelmeldung zur Verfügung. Die Athlet:innen stellen sich am für sie zuständigen Terminal an. Um mündige Athlet:innen zu fördern, bitten wir ausdrücklich darum, dass diese Aufgabe von den Athlet:innen persönlich erledigt wird! Die Trainer:innen kümmern sich ggf. um die Bestätigung der Staffelmeldungen.
3. Schritt: Meldung am TIC-Terminal
Sind die Athlet:innen an ihrem Terminal an der Reihe, melden sie sich dort mit ihrer Startnummer. Das TIC-Personal verifiziert den Namen, gibt die Startnummer aus und fragt die gemeldeten Starts ab. Für die bestätigten Starts gibt das TIC-Personal digital die Stellplatzkarte ab. Für diese digital abgegebenen Stellplatzkarten erhalten die Athlet:innen einen Quittungsbeleg. Analog ist das Vorgehen für die Trainer:innen bei Staffelmeldungen.
4. Schritt: Digitale Abgabe der Stellplatzkarte checken
Wenige Minuten nach der Meldung am TIC kann online unter nachfolgendem Link die Abgabe der Stellplatzkarte nachvollzogen werden:
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/13179
Bei Problemen mit der Abgabe melden sich die Athlet:innen bei Terminal 3.
Kurz und knapp: Am wichtigsten ist, dass die Athlet:innen ihre Startnummer wissen und rechtzeitig vor dem Wettkampf am TIC-Terminal ihre physische Startnummer abholen sowie angeben, in welchen gemeldeten Wettbewerben sie starten wollen. Rechtzeitig heißt: Bis spätestens 60 Minuten bzw. 90 Minuten für Stabhochsprung am TIC gemeldet haben. Bitte berechnen Sie ggf. Wartezeiten in der Schlange ein! Die Terminals werden sowohl Samstag als auch Sonntag ab 9:00 Uhr geöffnet sein.
Wir danken für Ihre aktive Mitarbeit, um einen reibungslosen Ablauf zu unterstützen! Bei Rückfragen melden Sie sich gerne an gs(@)blv-online.de.
Alle Infos rund um die BW Leichtathletik Jugend Finals finden Sie auf unserer Eventseite.