Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

Weltpremiere auf Twitch: Livestream der BW Leichtathletik Finals mit WLV U16 ein voller Erfolg

  17.07.2024    WLV Top-News WLV BLV BW-Leichtathletik Top-Events Top-News BW-Leichtathletik
Mit großem Aufwand wurde bei den BW Leichtathletik Finals mit den WLV Jugend U16 Meisterschaften am 13./14. Juli 2024 ein professioneller Livestream angeboten, der in neue Dimensionen vorgestoßen ist.

Die Plattform Twitch ist bei den Jugendlichen durchaus bekannt als Streaming-Plattform im Bereich E-Sports und Gaming. Dass diese Plattform inzwischen auch für Sportübertragungen genutzt wird, ist in der Leichtathletik Neuland und eine „Weltpremiere“, wie WLV-Geschäftsführer Rene Stauß behauptet. „Wir sind der erste Veranstalter deutschlandweit, der eine Leichtathletik-Veranstaltung live auf Twitch gestreamt hat – wenn nicht sogar weltweit! Damit wollen wir die junge Generation erreichen und für die Leichtathletik begeistern“ so Stauß weiter.

Und das Konzept kommt sehr gut an! Die Plattform lebt von der Interaktion über die Chatfunktion und dies wurde auch ausgiebig genutzt. Zahlreiche Kommentare und Fragen wurden über den Chat an die Moderatorinnen des Livestreams Julia Fischer und Maximiliane Stauß geschickt. Highlight waren die Live-Interviews mit den Top-Athlet:innen Alina Kenzel (VfB Stuttgart) und Clesio de Carvalho (LG Steinlach-Zollern) am Sonntagnachmittag. Beide haben Rede und Antwort gestanden und sich als sympathische Co-Kommentatoren bewährt.

Das Team um die Regisseure Jordan Faust und Jannik Ohr hat täglich rund acht Stunden Livestream produziert. Hierbei waren drei bemannte Kameras im Einsatz sowie zwei ferngesteuerte Kameras. Dank TF-Wettkampfservices konnten auch informative Grafiken eingeblendet werden. Das technische Know-How von DiSa-Media mit Techniker Dirk Blicker war wie immer sehr wertvoll, um die qualitativ hochwertigen Bilder zu produzieren und sowohl auf der Plattform Twitch als auch auf Sportdeutschland.TV zu streamen.

Auch nach den BW Leichtathletik Finals stehen die Streams der beiden Tage noch für einige Wochen über Sportdeutschland.TV zur Verfügung.

>> Livestream Tag 1

>> Livestream Tag 2

>> Twitch-Kanal der Leichtathletik Baden-Württemberg

Ein großes Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen der großartigen Meisterschaft im Stadion Festwiese beigetragen haben!

Alle Informationen zu den BW Leichtathletik Finals mit WLV Jugend U16 finden Sie hier.

WLV

Instagram

Instagram BW läuft