Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

Viele Bestleistungen für Masters-Athlet:innen in Igersheim

  15.10.2024    WLV Wettkampf BLV BLV-Wettkampf BW-Leichtathletik Wettkampfsport
Zum achten Mal seit 2014 wurden die baden-württembergischen Meisterschaften der Masters im Wurf 5-Kampf in Igersheim ausgetragen. Auch dank einer Vielzahl an persönlichen Bestleistung blicken alle Beteiligten in freudiger Erwartung bereits voraus auf die Meisterschaft im nächsten Jahr.

Die Schiedsrichter:innen des WLV verschmolzen zu einer klasse Einheit mit den zahlreichen örtlichen fachkundigen und motivierten Kampfrichter:innen, sodass die Athlet:innen an den gut vorbereiteten Anlagen optimale Bedingungen vorfanden und gerne 2025 wieder hier ihre Meisterschaften austragen würden. Anita Bayha-Zaiser, in ihrer Funktion als Leiterin Fachausschuss Seniorenwettkampfsport, hatte die Leitung der Veranstaltung, die in Kooperation mit dem 1. FC Igersheim vorbereitet und durchgeführt wurde.

Bei der Siegerehrung durch Bruno Kinkel gab es viele zufriedene Gesichter angesichts der zahlreichen Bestleistungen, die erzielt wurden. Besonders spannend war es in der Klasse W75. Hier holte sich Theodora Albrecht (SpVgg Satteldorf) mit zwei Punkten Vorsprung vor Heidelore Ambratis (TSG Backnang) den Titel. 

Ihre Bestleistungen um rund 200 Punkte konnten die Sieger in den Klassen M55, M75 und M80 steigern. Bei den Masters M55 siegte Andreas Glück (LG Welfen) mit 3.215 Punkten vor Mirko Huber (SGV Murr). In der Klasse M75 sicherte sich den Sieg Richard Bauder (Sport-Union-Neckarsulm) mit 3.425 Punkten vor Rudolf Ziegelschmied (Stuttgarter LC). Und bei den M80 ging der Titel an Josef Haider (Spvgg Rommelshausen-Kernen) mit 3.358 Punkten, auf dem 2. Platz landete Udo Häusler/ (TSV Dagersheim). 

Vom örtlichen Ausrichter kamen Heinz Unkelbach in der Altersklasse M70 auf den 3. Platz mit 1.998 Punkten und Harald Michel (M65) mit 2.220 Punkten auf den 6. Platz. Für beide bedeutete dies eine neue persönliche Bestleistung. Aus der Region war zudem Achim Eirich (TV Hardheim) in der Klasse M65 mit neuer persönlicher Bestleistung von 2.705 Punkten auf dem 3. Platz erfolgreich. 

Mannschaftstitel gingen in der Klasse M50/M55 an die LG Freiberg mit Volker Wagenknecht, Thomas Lindenmayer und Niels Warburg, in der Klasse M60/M65 an den TV Hardheim mit Achim Eirich, Peter Dörr und Bernhard Stöffel. In der Klasse M80/M85 sicherte sich den Mannschaftstitel der Stuttgarter LC mit Dirk Biswurm, Hans Gerhard Peters und Reinhold Keller. 
 

Anita Bayha-Zaiser / wlv

Instagram

Instagram BW läuft