Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

Vereine aufgepasst: Ganztag als Herausforderung und Chance

  28.03.2024    WLV Top-News WLV
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen rückt näher. Der WLV veranstaltet einen digitalen Themenabend am 11. April und der WLSB informiert ausgiebig.

Passend zur Vorbereitung auf den digitalen Themenabend für alle WLV-Vereine zum Thema Ganztagsbetreuung in der Grundschule am Donnerstag, 11. April um 19 Uhr (wir berichteten), hat der Württembergische Landessportbund (WLSB) nun ein „WLSB Spezial“ zu diesem Thema als E-Paper veröffentlicht.

Lesen Sie darin welche Herausforderungen und Chancen mit dem rechtsverbindlichen Anspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen ab dem Schuljahr 2026/2027 auf die Sportvereine warten. Hierbei werden nicht nur die aktuellen Rahmenbedingungen und Einschätzungen dazu vorgestellt, sondern auch Erfahrungsberichte – auch aus anderen Bundesländern wie z.B. Hamburg – mit der Leserschaft geteilt.

Ein Blick in das kostenfreie E-Paper des WLSB lohnt sich.

„Ich hoffe auf ein großes Interesse unserer Leichtathletikvereine an diesem Thema, denn es kommen große Veränderungen auf uns zu“ berichtet WLV-Präsident Dieter Schneider. „Der digitale Themenabend am 11. April soll den Auftakt für unsere Leichtathletikabteilungen sein, um sich intensiv mit dem Thema Ganztag auseinanderzusetzen“ so Schneider weiter.

Alle Informationen zum digitalen Themenabend „Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG“ am Donnerstag, 11. April um 19 Uhr finden Sie hier.

WLV

Instagram

Instagram BW läuft