Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

Hallen-DM ohne WLV-Top-Kugelstoßer

  15.02.2024    WLV Wettkampf BW-Leichtathletik Wettkampfsport Leistungssport
Simon Bayer, Eric Maihöfer, Tizian Lauria - die diesjährige Hallen-DM (Leipzig, 17./18.02.) findet leider ohne die WLV-Top-Athleten im Kugelstoßring statt.

NIcht nur die Hallen-DM, die ganze weitere Hallensaison wird ohne Kugelstoßer Simon Bayer (LAC Essingen) über die Bühne gehen. Die aktuelle deutsche Nummer eins mit 19,81 Metern wurde zuletzt von einem Infekt ausgebremst, sodass er nicht seine volle Leistung abrufen konnte. Das erklärte Simon Bayer auf Instagram. Auch die beiden U23-EM-Stars Tizian Lauria und Eric Maihöfer (VfL Sindelfingen) müssen verletzungs- bzw. krankheitsbedingt für die Hallen-DM passen.

Wer weiß, vielleicht ergeben sich so aber gute Chancen für die verbliebenen WLV-Asse im Ring: Silas Ristl (LAC Essingen) und Lasse Schulz (TV Plieningen). Und kurz vorher wärmen Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) und Alina Kenzel (VfB Stuttgart 1893) die Anlage auf, beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Auftakt aus baden-württembergischer Sicht in das DM-Wochenende.

Einschalten am Freitag Abend lohnt sich also in jedem Fall – das Kugelstoßen der Frauen startet um 18 Uhr, die Männer steigen ab 19:30 Uhr in den Ring. Eine gesonderte Vorschau auf die Wettbewerbe und aussichtsreiche Kandidat:innen aus Baden-Württemberg folgt morgen Freitag, 16. Februar.

>> Hier geht es zum Livestream auf leichtathletik.de

>> Hier geht es zum Zeitplan der Hallen-DM

>> Alle Infos zur Hallen-DM auf leichtathletik.de

 

 

Martin Neumann / WLV

Instagram

Instagram BW läuft