Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
Schutz gegen Gewalt – umfangreiches Material verfügbar
Sexualisierte Belästigung und Gewalt sind unangenehme Themen, denen man sich nur ungern stellt. Deshalb ist es besonders wichtig, für das Thema
zu sensibilisieren und die nötige Offenheit und Entschlossenheit zu demonstrieren, um deutlich zu machen, dass der Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Verband und im Verein immer an oberster Stelle stehen.
Um dies zu erreichen, hat der DLV eine Kampagne zur Prävention entwickelt, die gezielt auf das umfangreiche Schutzkonzept des nationalen Verbands hinweist, Betroffene stärkt, aber auch alle Verantwortlichen ermutigt und aufruft, genau hinzuschauen, zuzuhören und entschlossen zu handeln.
Auf der Seite der Kampagne gibt es genauere Informationen dazu, es werden direkte Ansprechpersonen für Betroffene genannt, und es gibt umfangreiches Material für verschiedene Kanäle, das sehr gerne auch von Vereinen und Kreisen für die Sensibilisierung mit der Thematik genutzt werden kann.
>> Hier geht es zur Info-Seite der DLV-Kampagne zur Prävention sexualisierter Gewalt
>> Hier kann direkt das Informaterial abgerufen werden
„Bist du okay“? – Kampagne der Leichtathletik Baden-Württemberg
Auch in der Leichtathletik Baden-Württemberg gibt es Vertrauenspersonen, an die sich alle wenden können, die sich in irgendeiner Form im Sport unwohl fühlen – dazu gehört natürlich sexualisierte Gewalt, aber auch andere Formen von Gewalt, Konflikte, Mobbing, und vieles mehr. Unsere Leitfrage lautet deshalb: „Bist du okay?“ und wenn nicht, stehen diese Personen hier jederzeit für eine Kontaktaufnahme, auch anonym, zur Verfügun.
>> Weitere Informationen zu „Bist du okay?“
>> Kontakt zu den Vertrauenspersonen der Leichtathletik Baden-Württemberg