Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

Online-Schulung zum WLV Personen- und Vereinsaccount in Phoenix

  28.02.2024    WLV Wettkampf-Orga Top-News WLV Wettkampf Bildung BW-Leichtathletik Bildung BW-Leichtathletik
Im Bildungs-Monat März bietet das Team der WLV-Geschäftsstelle eine kostenfreie Service-Fortbildung zur Arbeit mit dem Personen- und Vereinsaccount im WLV-Verwaltungssystem Phoenix II an.

Am Donnerstag, 7. März findet um 19 Uhr eine kostenlose Online-Schulung zum Thema „WLV Personen- und Vereinsaccount“ statt. In dieser ca. zweistündigen Fortbildung erläutern die Referenten Marcel Breuer und Luca Mazzei von der WLV-Geschäftsstelle, welche Möglichkeiten die Personen- und Vereinsverwaltung über Phoenix II bietet. 

Zunächst werden die grundlegenden Funktionalitäten des Personenaccounts erarbeitet, bevor genauer auf die Arbeit mit dem Vereinsaccount bzw. dem Vereinsaccount Plus eingegangen wird. Es wird demonstriert, wie und wo relevante Daten hinterlegt und ggf. angepasst werden können. Auch die Bereiche „Funktionen“, „Lizenzen“ und „Rechnungen“ werden kurz gestreift. Der Schwerpunkt der Online-Schulung liegt auf den Prozessen im Zusammenhang mit dem Bildungs- und Startpasswesen. 

Im Bereich der Seminaranmeldung wird aufgezeigt, wie über den Vereinsaccount eine Sammelanmeldung für Aus- und Fortbildungsveranstaltungen vorgenommen werden kann. Die Startpassverwaltung ist für viele Vereine ein elementar wichtiger Bereich. Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Geschäftsstelle zeigen Schritt für Schritt, wie ein Startpass digital beantragt wird und wo bestehende Startpässe auf aktiv bzw. inaktiv gesetzt werden können. 

Ziel dieses Fortbildungsangebotes ist es, allen Teilnehmenden die Vereinsverwaltung und den Umgang mit dem Verwaltungssystem Phoenix II zu erleichtern und näherzubringen. 

Die Details sowie die Anmeldung zur kostenlosen Online-Fortbildung finden Sie hier. 

>> Anmeldung Service-Fortbildung Personen- und Vereinsaccount

WLV

Instagram

Instagram BW läuft