Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Das BW-Team stellt sich vor
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Livestreams & TV-Zeiten
Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein.
Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an:
Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.
Unsere BW-Athlet:innen
News
Neuwahlen und Ehrungen bei Pforzheimer Kreistag
Danach freute sich der 1. Vorsitzende, Robert Geller, darüber, dass alle Vorstandsämter, die zur Wahl standen, wieder besetzt werden konnten: Maximilian Beiser (2. Vorsitzender, TV 1834 Pforzheim), Andreas Kilian (Schatzmeister, TSG Niefern), Jürgen Bräuer (Wettkampfwart, LC 80 Pforzheim) und Marcel Kilian (Leiter Wettkampfbüro, TSG Niefern) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Nachbesetzt wurden Torben Tepe (Technikwart, TSG Niefern) und Nina Schreiner (Schriftführerin, SV Büchenbronn). Die vorherigen Amtsinhaber Michael Knerrich und Peter Schultz wurden mit einem Präsent verabschiedet.
Zuvor hatte es eine Reihe von Ehrungen gegeben. Dabei wurden die besten Schüler und Jugendlichen mit den Lutz-Stavenhagen-Wanderpokalen ausgezeichnet: Isabelle Biffel (TV 1834 Pforzheim), Tim David Schröck (TSG Niefern), Lisa Fischer (TV Huchenfeld), Joshua Deusch (TV 1834 Pforzheim). Luisa Rupp (SV Büchenbronn) erhielt eine Sonderehrung. Der erstmals vergebene Lidia-Zentner-Gedächtnispokal für Leistungen im Masters-Bereich ging an Helga Rett (Gazelle Pforzheim/Königsbach). Um den Ehrungsreigen abzuschließen wurden auch die Bestennadeln des DLV vergeben: David Bayer (TV 1834 Pforzheim), Lisa Fischer, Luisa Rupp erhielten bronzene Nadeln; an Tim David Schröck und Marcel Kilian (TSG Niefern) gingen goldene Nadeln.
Im Hauptteil des Abends ging es durchaus kritisch zu. Nachdem die Personalgestellung für Zeitmessung und Auswertung angemahnt wurde, konnte eine moderate Startgelderhöhung beschlossen werden. Die anstehenden Wettkämpfe sind weitgehend terminiert und können auf der Seite www.blv-kreis-pforzheim.de abgerufen werden. Der Leichtathletikkreis geht geeint in die beginnende Saison.