Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

Mannheimer Junioren-Gala empfängt zum 30. Jubiläum Gäste aus 24 Nationen

  18.06.2024    BLV BLV-Wettkampf BW-Leichtathletik Wettkampfsport
Die Junioren-Gala in Mannheim ist bekannt als hochklassigstes Nachwuchs-Leichtathletik-Meeting der Welt. Am 22./23. Juni feiert sie ihr 30-jähriges Jubiläum, und das erneut mit Deutschlands größten Talenten, die sich im Wettstreit mit Konkurrenz aus 23 Nationen bewähren wollen.

30 Jahre Junioren-Gala Mannheim: Ein Markenzeichen der Quadrate-Stadt, der Leichtathletik-Hochburg MTG Mannheim, des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und längst auch des internationalen Wettkampf-Zirkus' feiert am nächsten Wochenende (22./23. Juni) großes Jubiläum. In einer Pressekonferenz im Hause des MTG-Hauptsponsors MVV Energie warfen die Verantwortlichen am Freitag einen Blick voraus auf die nächste Ausgabe der Veranstaltung, die den Stars von morgen ein weiteres Mal als erste internationale Bewährungsprobe dienen soll.

"Wir sind stolz darauf, zum 30. Mal diese hochwertige Nachwuchsveranstaltung als Sprungbrett in die internationale Klasse bei den Männern und Frauen durchführen zu dürfen. Asse wie Karsten Warholm, Malaika Mihambo, Dina Asher-Smith, Mo Farah und andere haben in Mannheim ihre internationale Karriere begonnen", sagte Organisationschef Rüdiger Harken von der MTG Mannheim und versprach: "Wir werden uns bemühen, auch bei der Jubiläumsgala mit 24 Nationen wieder eine leistungsgerechte Organisation bieten zu können.“

Hohe Verantwortung für Kontinuität und Verlässlichkeit

Welch hohen Stellenwert die Gala genießt, zeigt ein Blick auf die Podiumsgäste der Pressekonferenz, die allesamt Vorfreude auf die Jubiläums-Ausgabe weckten: DLV-Präsident Jürgen Kessing, der Vorstandsvorsitzende der MVV Energie Dr. Georg Müller, Mannheims Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer, die EM-Dritte im Kugelstoßen Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim), Manuel Löhman vom Eventsponsor BAUHAUS sowie neben Rüdiger Harksen auch DLV-Cheftrainer U23 Dietmar Chounard, der seit vielen Jahren das nationale wie internationale Athlet:innen-Management verantwortet.

"Wir erhalten weltweit Anfragen zum Meeting und erwarten in diesem Jahr Athletinnen und Athleten aus 24 Nationen, darunter Gäste, die sogar aus Brasilien und Neuseeland anreisen", erklärte Dietmar Chounard. "Was die Junioren-Gala auszeichnet, ist Kontinuität und Verlässlichkeit. Die internationalen Teilnehmenden reisen unter hohem finanziellen Aufwand und mit hohen Erwartungen an. Dieser Verantwortung sind sich die Ausrichter von MTG und DLV bewusst. Dass die Gast-Verbände Jahr um Jahr wiederkehren zeigt, dass wir diesen Erwartungen in beispielhafter Weise gerecht werden können."

Auf dem Bild (v.l.n.r.)
Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender MVV Energie | Ralf Eisenhauer, Sportbürgermeister Mannheim | Yemisi Ogunleye, EM-Dritte Kugelstoßen | Manuel Löhmann, Eventsponsor BAUHAUS | Rüdiger Harksen, Meetingdirektor MTG | Jürgen Kessing, DLV-Präsident | Dietmar Chounard, Cheftrainer DLV U23

>> Zur Original-Meldung auf leichtathletik.de

Silke Bernhart (leichtathletik.de) / blv

Instagram

Instagram BW läuft