Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

Jetzt noch anmelden: Fortbildung Inklusion – Einstieg in die Para-Leichtathletik

  19.03.2024    WLV Top-News WLV Bildung BLV Bildung BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Bildung BW-Leichtathletik
Basierend auf der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Badischen (BLV) und Württembergischen Leichtathletik-Verband (WLV) und der Leichtathletik Baden-Württemberg gGmbH (LABW) mit der Arbeitsgemeinschaft Parasport Baden-Württemberg (ArGe) soll das Thema Parasport in das Bildungssystem der Landesfachverbände BLV und WLV integriert werden. Diese Vereinbarung legt den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit zur Entwicklung inklusiver Trainings- und Wettkampfangebote sowie inklusiver Jugendmaßnahmen.

Wir freuen uns, Ihnen unsere Fortbildung für lizenzierte und nichtlizenzierte Trainer:innen vorstellen zu können, die derzeit in der Para-Leichtathletik tätig sind oder dies in Zukunft anstreben. Die Referenten Peter Salzer (Trainer von Niko Kappel) und Thomas Kappel werden Sie am Samstag, 23. März 2024 in Stuttgart durch folgende Inhalte führen:

  • Angepasstes Athletik- und Techniktraining für Menschen mit Behinderung
  • Grundlagen der Para-Leichtathletik
  • Sensibilisierung und praktische Erfahrungen im Umgang mit Rollstühlen, Wurfstühlen oder dem Laufen mit einem Guide
  • Berichte von Nachwuchs-Paraathlet:innen über ihr Training

Diese Fortbildung bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Bereich der Para-Leichtathletik zu erweitern und sich mit anderen Trainer:innen auszutauschen. Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

>>Hier geht es zur Online-Anmeldung

WLV

Instagram

Instagram BW läuft