Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
Chapeau für Lebensleistung: Peter Schramm Ehrenbürger in Eberstadt
Schramm hatte 1979 das weltbeste Hochsprungmeeting in den Weinbergen um Heilbronn initiiert und war 40 Jahre lang als Organisator und Sportdirektor Motor der Veranstaltung. „Peter Schramm war ein Glücksfall für Eberstadt“, beschrieb Harry Brunett, Fördervereinsvorsitzender, die außergewöhnliche Rolle des ehemaligen Mittelstrecklers und Hochsprung-Landestrainers in Württemberg. Alles was in der Hochsprungszene weltweit Rang und Namen besaß, war in Eberstadt am Start. „Alle (13) 2.40 Meter-Freiluft-Hochspringer waren in Eberstadt dabei“, war der Geehrte sichtlich stolz auf sein Lebenswerk, das im vergangenen Sommer nach der 40. Auflage sein Ende fand.
„Das Hochsprung-Meeting hat uns zahlreiche Türen in Ministerien und anderen Einrichtungen geöffnet“, würdigte Bürgermeister Stephan Franczak den hohen Stellenwert des Hochsprungs in vier Jahrzehnten. „Peter Schramm hat Eberstadt weltweit bekannt gemacht“, sagte DLV-Präsident Jürgen Kessing, „die Leichtathletik-Familie freut sich mit und gratuliert“.