Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
BWLA | Wettkampf kompakt
Rückblick
8. International Wiesław Maniak Memorial in Stettin (Polen; 06. August 2025)
Tizian Lauria stößt Bestleistung
Der U23-Europameister im Kugelstoßen Tizian Lauria (VfL Sindelfingen) ist weiterhin in Bestform unterwegs: Beim Wiesław Maniak Memorial in Stettin (Polen) steigerte er am Mittwoch seine Bestleistung um acht Zentimeter und blieb mit 20,17 Metern zum dritten Mal in seiner Karriere über der 20-Meter-Marke. In Stettin bedeutete dies Platz zwei hinter dem WM-Neunten von 2022 Nick Ponzio (Italien; 20,63 m). Über 400 Meter lief die DM-Fünfte Karolina Pahlitzsch (LG Nord Berlin) in 52,87 Sekunden bis auf sechs Hundertstel an ihre Saison-Bestmarke heran, sie wurde damit Vierte. (Silke Bernhart, leichtathletik.de)
U20-EM in Tampere (Finnland; 07. – 10. August 2025)
Bronze, Bestleistungen und Finalplätze: Unsere insgesamt 11 BW-Athlet:innen konnten bei der U20-EM in Tampere (Finnland) einen guten Eindruck hinterlassen, auch wenn es nur für eine Medaille reichen sollte. Julia Ehrle (LG farbtex Nordschwarzwald) erzielte über die 5.000 Meter Distanz in starken 15:44,06 Minuten Platz 3 und holte somit Bronze.
>> Zum Nachbericht von Tag 1 & 2
>> Zum Nachbericht von Tag 3 & 4
>> Zu den ausführlichen Berichten auf leichtathletik.de
Internationales Hochsprungmeeting in Heilbronn (09. – 10. August 2025)
Ausblick
Internationales Nordthüringer Leichtathletikmeeting in Sondershausen (15. August 2025)
Beim bevorstehenden Internationalen Nordthüringer Leichtathletikmeeting in Sondershausen am Freitag, den 15.08.2025 gehen vier Athletinnen aus Baden-Württemberg an den Start. Darunter rechnen sich Johanna Göring (SV Salamander Kornwestheim) im Hochsprung, Sina Kammerschmitt (MTG Mannheim) im 100 Meter Sprint, Ricarda Lobe (MTG Mannheim) im 100 Meter Hürdensprint und Rimke Chantal (VfB Stuttgart) im Kugelstoßen gute Chancen aus.
Kamila Skolimowska Memorial | Diamond League Meeting in Chorzow (Polen; 16. August 2025)
Beim Kamila Skolimowska Memorial, dem Diamond-League-Meeting in Chorzów (Polen) am 16. August 2025, gehen im Kugelstoßen Alina Kenzel (VfB Stuttgart) und Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) sowie im Weitsprung die Weltranglisten-Zweite Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) aus Baden-Württemberg an den Start.