Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
BWLA | Wettkampf kompakt
Rückblick
European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje (Mazedonien; 20. – 26. Juli 2025)
Einzige BW-Athlet:in in Skopje war Kugelstoßerin Antonia Heberle (TV Rottenburg). Sie wurde mit 15,95 Metern starke Fünfte.
>> Zum Nachbericht Tag 6 auf leichtathletik.de
FISU World University Games in Bochum-Wattenscheid (21. – 27. Juli 2025)
BW Mehrkampf U20/U18 in Ulm (26. – 27. Juli 2025)
>> Zu den Ergebnissen (ladv.de)
ISTAF 2025 in Berlin (27. Juli 2025)
Vor Heimpublikum brillierten die Starts der Deutschen Leichtathletik und auch viele BW-Athlet:innen wussten sich in Szene zu setzen. Allen voran Weitspringerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz), die mit 6,73 Metern ihren nächsten ISTAF-Sieg klarmachte. Stark war auch der Auftritt von Jolanda Kallabis (FT 1844 Freiburg), die über 2.000 Meter Hindernis in 6:04,79 Minuten zu neuer Bestzeit lief.
Ausblick
DM Männer/Frauen mit DM Mehrkampf in Dresden (31. Juli – 3. August 2025)
>> Zur Startliste der BW-Athlet:innen & Linksammlung
>> Zur Eventseite auf leichtathletik.de
>> Zur Übersicht der TV- & Livestream-Zeiten (leichtathletik.de)
WLV Mehrkampf U16 in Weingarten (2. – 3. August 2025)
>> Zu Ausschreibung & Startliste (ladv.de)