Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

Badische Nachwuchs-Mehrkämpfer:innen auf Medaillenjagd in Ettlingen

  05.07.2024    BLV Top-News BLV BLV-Wettkampf
Am vergangenen Wochenende lud der SSV Ettlingen zu den Badischen Mehrkampf- und Blockmeisterschaften U16 ins Hans-Bretz-Stadion ein. Knapp 170 Athlet:innen aus 59 Vereinen folgten der Einladung.

In den Altersklassen M/W 14 und 15 standen die Blockwettkämpfe Sprint/Sprung, Lauf und Wurf zur Wahl sowie der Sieben- oder Neunkampf. Die hohen Temperaturen stellten nicht die allerbesten Bedingungen für absolute Höchstleistungen dar, dennoch gab es zahlreiche Top-Leistungen zu bestaunen.

M14 und M15

Zum besten Neunkämpfer Badens in der M14 kürte sich Jan Emmerich vom TV Eppelheim mit 4.381 Punkten. Die Blockwettkämpfe entschieden Lias Schuster (LV Biet; Sprint/Sprung; 2.620 Pkt), Matias Cervino (MTG Mannheim; Lauf; 2.405 Pkt) und Fynn Völkle (SV 1899 Langensteinbach; Wurf; 2.444 Pkt) für sich.

An den Bodensee ging der Neunkampf-Titel in der Altersklasse M15: Jakob Kresalek (PTSV Konstanz) gewann mit 4.908 Punkten. Im Fünfkampf waren Alexander Knüppel (TV Rheinfelden; Sprint/Sprung; 2.820 Pkt), Gianluca Rapprich (TV Wehr; Lauf; 2.507 Pkt) und Finley Mitschele (TV Sulzfeld; Wurf; 2.662 Pkt) am erfolgreichsten.

W14 und W15

Wie in der M14, ging auch im Siebenkampf der W14 der Titel an den TV Eppelheim 1927: Marleen May wurde mit 3.214 Punkten Badische Meisterin. Stark vertreten in den Blockwettkämpfen war hingegen die MTG Mannheim. Peggy Aniekwe gewann den Fünfkampf Sprint/Sprung mit 2.596 Punkten, ihre Vereinskameradin Maelle Porth holte im Lauf-Wettkampf 2.364 Punkte und Gold. Den Block Wurf entschied Laura Hübsch von der LG Baar für sich (2.410 Pkt).

3.463 Punkte standen nach der siebten Disziplin bei Anna Ketterer auf der Ergebnisliste. Damit holte sich die Athletin des TV Neustadt den Sieg in der W15-Konkurrenz. Für eine ausgeglichene Goldmedaillenverteilung nach Vereinen sorgten auch in der W15 die Blockwettkämpferinnen: Elina Haghighat Panah von der LG Radolfzell sammelte mit 2.738 am meisten Punkte im Sprint/Sprung. Im "Lauf" dominierte Ruby Wohlfahrt (TB Emmendingen 1844) und wurde mit 2.416 Punkten Erste. Auch der SR Yburg Steinbach konnte sich über eine Goldmedaille freuen: Leni Falk war mit 2.466 Punkten die beste Wurf-Mehrkämpferin des Wochenendes.

>> Zu den Ergebnissen

BLV

Instagram

Instagram BW läuft