Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

Auf die Plätze, fertig, *peng*: Erfolgreicher Starter-Grundlehrgang in Teningen

  23.05.2024    BLV Bildung
Am Sonntag, dem 5. Mai, fand in Teningen ein Starter-Grundlehrgang statt. Referentin war Sara Rosch, internationale Starterin, die zuletzt bei der Hallen-EM 2023 in Istanbul sowie bei der EM in München 2022 im Einsatz war.

Der Tag startete für die fünf Teilnehmer mit einer Theorieeinheit von 9 bis 12 Uhr, in der alle wichtigen Informationen für das Starten bei Wettkämpfen vermittelt wurden. Nach einer Mittagspause folgte bis 16 Uhr der Praxisteil, der dank der Unterstützung einer Freiburger Trainingsgruppe durchgeführt wurde. Hier hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, unter der Anleitung und mit viel Feedback von Sara das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Den Athletinnen und Athleten bereitete es besonders viel Spaß, als sie nach den ersten Durchgängen versuchen durften, Fehler und Regelverletzungen in ihren Starts zu verstecken, die die angehenden Starter entdecken mussten.

Die Rückmeldung der Teilnehmer war durchweg positiv und sie freuen sich nun auf ihre ersten Einsätze als Starter bei Wettkämpfen in dieser Saison. Besonderer Dank gilt neben der Ausbilderin Sara Rosch natürlich auch den Gastgebern des TuS Teningen, die sowohl die Räumlichkeiten als auch die Verpflegung für den Lehrgang bereitgestellt und dadurch den Lehrgang ermöglicht haben.  

Sebastian / blv

Instagram

Instagram BW läuft