Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

Alina Kenzel und Silas Ristl gewinnen Deutschen Wurf-Cup

  15.10.2024    WLV Wettkampf BLV BLV-Wettkampf BW-Leichtathletik Wettkampfsport
Beim Deutschen Wurf-Cup werden jedes Jahr die besten deutschen Werfer:innen gekürt. Zwei Titel gingen dabei nach Baden-Württemberg.

Nach Ende der Freiluft-Saison werden in den Disziplinen Kugelstoß, Diskuswurf, Hammerwurf und Speerwerfen die besten Athlet:innen der Aktiven- und Jugend U20-Wertungsklassen gesucht. Analysiert werden dafür 12 zuvor speziell ausgewählte Wettkämpfe. In die Wertung kommt, wer mindestens an drei dieser Wettkämpfe teilgenommen hat.  

Bei den Frauen darf sich Alina Kenzel (VfB Stuttgart 1893) über den Sieg im Kugelstoßen und die damit verbundene Prämie von 800 Euro freuen. Für die LAZ Ludwigsburg konnte Aileen Kuhn den zweiten Platz in der Hammerwurf-Wertung einfahren, während in der Weiblichen Jugend U20 die Plätze zwei (Luise Herrmann, VfL Sindelfingen) und drei (Isabell Utz, SG Weinstadt) in dieser Disziplin nach Baden-Württemberg gingen. Ebenfalls den dritten Platz erreichte Lorena Frühn von der LG Offenburg im Speerwurf-Wettbewerb der Weiblichen Jugend U20. 

Bei den Männern wurde das Kugelstoßen von baden-württembergischen Athleten dominiert, allen voran Silas Ristl (LAC Essingen). Er siegte mit 17 Punkten vor Eric Maihöfer und Tizian Lauria (beide VfL Sindelfingen). Im Klassement der Männlichen Jugend U20 holte sich Mateo Körner von der LAG Obere Murg in der Hammerwurf-Wertung den dritten Platz. 

 

» Zur Auswertung des Wurf-Cups 2024 (leichtathletik.de) 

WLV

Instagram

Instagram BW läuft