U14-Talente überzeugen bei den WLV-Blockwettkampfmeisterschaften in Essingen
Pünktlich um 10:00 Uhr am Sonntagmorgen fiel bei perfekten Bedingungen der Startschuss zu einem aufregenden Leichtathletiktag. Über 215 Athletinnen und Athleten waren für die Württembergischen Blockwettkampfmeisterschaften der Jugend U14, die erst zum zweiten Mal in diesem Format ausgetragen wurden, gemeldet und traten in den verschiedenen Blockwettkämpfen (Sprint/Sprung, Lauf, Wurf) gegeneinander an.
Punktgleich gemeinsam zum Landesmeistertitel
Der erste Teil des Wettkampftages stand im Zeichen der Wettbewerbe der männlichen Jugend U14. Dort fuhr im Blockwettkampf Wurf der M12 Marlon Metzger (LV Pliezhausen 2012) den ersten Favoritensieg ein. Mit 2.234 Punkten konnte er seine Konkurrenz um den Zweitplatzierten Jakob Schmid (Spvgg Holzgerlingen; 1.908 Punkte) und den Drittplatzierten Julian Helber (LG Filstal; 1.832 Punkte) deutlich auf Distanz halten. Im Blockwettkampf Lauf der M12 gelang dem Stuttgarter Lew Maximilian Gangl (Polizei SV Stuttgart) mit 2.180 Punkten ebenfalls ein beeindruckendes Resultat. Auf dem Weg zum Titel konnte er vor allem von der besten 800m-Zeit (2:29,54 Minuten) seiner Altersklasse profitieren. Das Podium komplettierten hier Julen Henschel (LG Filder; 1.984 Punkte) und Constantin Herbert (VfL Sindelfingen; 1.875 Punkte). Deutlich enger ging es dagegen im Blockwettkampf Sprint/Sprung der M12 zu. Hier entwickelte sich an der Spitze ein Zweikampf zwischen Claudel Thibaud (VfL Sindelfingen) und Alilou Djibril (DJK SG Wasseralfingen), bei dem sich der Sindelfinger nur mit einem starken Ballwurf auf 44 Meter vom Wasseralfinger abheben konnte, was ihm mit drei Punkten Vorsprung den Titel einbrachte. Noch weiter warf nur Paolo Spengler Castillo vom VfB Stuttgart 1893, der sich mit seinen 45,50 Meter auf den Bronzerang schieben konnte.
Ein ähnliches Bild bot sich bei der Jugend M13. Im Blockwettkampf Wurf konnte sich Raoul Laneri (LG Filstal) mit 2.415 Punkten und einem starken Kugelstoß (11,32 Meter) ebenso deutlich von seiner Konkurrenz um Ferdinand Müller (MTV Stuttgart; 2.218 Punkte) und David Hefele (LG Staufen; 2.203 Punkte) absetzen, wie der Sigmaringer Jakob Droxner im Blockwettkampf Lauf mit 2.382 Punkten und den schnellsten 800m des Tages in 2:29,31 Minuten von seinen Verfolgern Paul Essers (SSV Ulm 1846; 2.196 Punkten) und Nando Fedorowski (Spvgg Holzgerlingen; 2.057 Punkten). Dramatisch jedoch ging es im Blockwettkampf Sprint/Sprung der M13 zu. So gingen Henri Schwamm (LG Staufen) und Johannes Stahlhut (SSV Ulm 1846) nach fünf Disziplinen beide mit 2.301 Punkten vom Platz und später mit einem geteilten Titel, aber der eigenenn Goldmedaille aus dem Stadion. Über Bronze und 2.171 Punkte durfte sich hier Chezhian Pethanan (Spvgg Weil der Stadt) freuen.
Pliezhäuser und Tübinger Medaillensammlerinnen
Dem in nichts nach standen die Wettbewerbe der Jugend W12 und Jugend W13. So ergab sich im Blockwettkampf Wurf der W12 ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Nele Brändle (LV Pliezhausen 2012) und Maxi-Marie Schäfer (LG Steinlach-Zollern), das die Pliezhäuserin mit 2.161 Punkten zu 2.160 Punkten denkbar knapp für sich entscheiden konnte. Das Podest komplettierte hier Brändles Team Kollegin Lisa Brülls mit 2.060 Punkten. Im Blockwettkampf Lauf der W12 ging der Tagessieg an Enisa Sinanovic von der Sport-Union Neckarsulm. Durch gute Sprintresultate gelang es ihr die beste 800m-Läuferin im Feld, Carolina Lemke (SGV Murr), in Schach zu halten. Lemke konnte 2.198 Punkte erzielen, was ihr vor der Tübingerin Emmi Schumacher (2.163 Punkte) die Silbermedaille einbrachte. Schumachers Vereinskollegin Nele Scholly wiederum hatte im Blockwettkampf Sprint/Sprung mit 2.409 Punkten die Nase vorn. Sie profierte in ihrem Mehrkampf vor allem von ihren überragenden 1,52m im Hochsprung. Ihr folgten auf dem Podium Valentina Walliser (LV Pliezhausen 2012; 2.336 Punkte) und Mia Marföldi (SG Schorndorf 1846; 2.276 Punkte).
Im Blockwettkampf Wurf der W13 durfte sich einmal mehr der LV Pliezhausen 2012 über einen Titel freuen. So konnte Nina Schlecht mit 2.331 Punkten ihre Konkurrenz um die beste Kugelstoßerin Mila Debeauvais (LAV Stadtwerke Tübingen; 2.188 Punkte) und die zweitbeste Diskuswerferin Lea Yamina Brauer (LG Hohenlohe; 2.148 Punkte) auf Distanz halten. Sie konnte neben soliden Wurfergebnissen vor allem mit sehr schnellen Sprint- und Hürdenleistungen aufwarten. Deutlich enger ging es dagegen im Blockwettkampf Lauf der W13 zu. Hier setze sich Matilda Marie Maier (TSV Erbach) mit einer Gesamtpunktzahl von 2.389 Punkten durch, zu der vor allem ihre Zeit von 2:32,38 Minuten über 800m beitrugen. Der Rückstand der Silbermedaillen-Gewinnerin Leni Echteler (LV Pliezhausen 2012) betrug nur winzige 13 Punkte. Bronze sicherte sich Carlotta Froese (Spvgg Holzgerlingen) mit 2.337 Punkten. Überragende Athletin im Blockwettkampf Sprint/Sprung der W13 war Anni Marcard vom LV Pliezhausen 2012. Die Tagesbestleistungen über 75m, 60m Hürden, im Weitsprung und im Hochsprung sowie ein starker Ballwurf brachten ihr hervorragende 2.809 Punkte und damit die Goldmedaille ein. Dahinter wusste auch Pia Hoffrogge (TSV Oberkochen) auf dem Silberrang zu überzeugen, denn ihre Punktzahl von 2.609 Punkten hätten im Vorjahr noch zum Sieg gereicht. Über Bronze und den besten Ballwurf des Tages durfte sich Valentina Wolf von der LG Teck (2.420 Punkte) freuen.
Pliezhausen und Ulm setzen sich durch
Und wie für den Mehrkampf üblich wurde zum Abschluss des Wettkampftages auch noch eine Mannschaftswertung vorgenommen, innerhalb dieser die besten drei Athletinnen bzw. die besten drei Athleten pro Verein überall Blockwettkämpfe hinweg gewertet wurde. Bei der weiblichen Jugend U14 ging der Mannschaftstitel am Ende wenig überraschend an die fleißigen Medaillensammlerinnen des LV Pliezhausen 2012. Die Siegermannschaft bildeten hier die Athletinnen Anni Marcard, Leni Echteler und Valentina Walliser. Gemeinsam konnten sie 7.551 Punkte erreichen. Auf dem Silberrang fanden sich Lenya Schneider, Lotta Berner und Promise Enoboh von der LG Filstal mit 6.837 Punkten wieder. Die LAV Stadtwerke Tübingen mit den Einzel-Medaillengewinnerinnen Nele Scholly, Mila Debeauvais und Emmi Schumacher sammelten 6.760 Punkte, was am Ende den Bronzerang bedeutete. Die Mannschaftswertung im Blockwettkampf der männlichen Jugend U14 entschied dagegen der SSV Ulm 1846 mit Johannes Stahlhut, Paul Essers und Mate Varvodic für sich. Sie konnten sich mit 6.536 Punkten gegen die Mannschaft der LG Filstal mit Raoul Laneri, Nils Mutschler und Theo Spiegelburg und deren 6.401 Punkte durchsetzen. Über 6.179 Punkte und den Bronzerang freuten sich die Holzgerlinger Felix Oelert, Nando Fedorowski und Henri Feest.