VR-Talentiade-Kinderliga
Die VR-Talentiade Kinder-Liga wird in ihren Grundzügen von der/ dem Beauftragten für Kinderleichtathletik des Kreises oder der zusammenarbeitenden Kreise geplant und organisiert. Zuständig für die einzelnen Veranstaltungen sind die ausrichtenden Vereine.
Jede Liga bestreitet mindestens drei Wettkampftage, die – je nach örtlichen Möglichkeiten - auch zu den Trainingszeiten des ausrichtenden Vereins stattfinden können. An einem Termin oder beim Finale findet eine Siegerehrung statt, die von einem Vertreter der zuständigen Volks- oder Raiffeisenbank begleitet wird.An der Kinder-Liga können entsprechend DLO gemischte Teams der Altersklassen U8 bis U12 teilnehmen.
Jedes Team hat 6 bis 11 Mitglieder, von denen in jeder Einzel-Disziplin die besten 6 Kinder in die Wertung kommen. Aus der Summe dieser Ergebnisse wird ein Team-Ergebnis und damit eine Teamplatzierung in jeder Disziplin errechnet. Die Summe der Disziplinplatzierungen entscheidet über die Gesamtplatzierung eines Teams.Den Kreisen steht es frei, auch kleinere Teamvorgaben zu machen oder mit Jahrgangs- statt Altersklassen zu arbeiten.
Am Ende der Vorrunde oder beim Finale jeder Liga findet eine Siegerehrung mit Urkunden, kleinen Preisen und Medaillen für alle teilnehmenden Kinder statt.
VR-Pokal Kinderleichtathletik
Die Landesverbände veranstalten für die Siegerteams der VR-Talentiade Kinderligen in der U10 und der U12 ein Verbandsfinale, den „VR-Pokal Kinderleichtathletik“. Diese Veranstaltung sollte für die Kinder aus den Kreisen quasi das „Wembley der Kinderleichtathletik“ sein, bei dem man unbedingt dabei sein „muss“. Die Veranstaltung findet am Ende oder nach der Bahnsaison statt, so dass Kreise die Möglichkeit haben, ihre Serie auch noch nach den Sommerferien zu beenden und ihre Sieger zu schicken. Ausgetragen wird ein Team-Wettkampf mit Disziplinen der Kinderleichtathletik.
Termine für den VR-Pokal:
xx.11.2025 WLV Stuttgart (SCHARRena)
VR-Talentiade Regionalfinals
Die besten Kinder der U12 dürfen an einem der beiden VR-Talentiade Regionalfinals teilnehmen, die Mitte Juli an zwei verschiedenen Orten im Verbandsgebiet stattfinden werden. Ausgetragen wird ein Blockwettkampf als Vielseitigkeitsübung für die Besten. Qualifizieren können sich die jeweils 30 besten gemeldeten Kinder jeder Altersklasse (W10, W11, M10, M11) über ein Dreikampfergebnis (50 m/ Weitsprung/ Schlagball), das im Rahmen eines Kinderliga-Wettkampftages oder eines Mehrkampftages erzielt werden kann. Der Meldeschluss liegt auf dem Montag vor dem jeweiligen Termin. Über die Zulassung werden die Vereine umgehend nach Meldeschluss informiert.
Die TOP2-Platzierten der beiden Altersklassen dürfen mit den Siegern der anderen Sportarten in der VR-Talentiade zu einem von den Volks- und Raiffeisenbanken organisierten Talentteam-Wochenende im Folgejahr, das in der Regel im Rahmen eines großen Sportevents (z. B. 2024 DTB-Pokal in Stuttgart) stattfindet.
Termine für die Regionalfinals
11. Juli 2025 Ulm Ausschreibung
19. Juli 2025 Weil der Stadt Ausschreibung

Offizielle Seite der VR-Talentiade mit vielen Berichten und Bildern