WLV-U16 trotz zwölf Disziplinsiegen auf Rang drei
Obwohl unser Team zwölf von 29 Disziplinen für sich entscheiden konnte, musste es am Ende zusehen, wie die bayerische Mannschaft in der abschließenden 4x 800 m-Staffel, die Lea Spieß (VfL Waiblingen), Nathalie Schmidt (VfL Sindelfingen), Yassin Bouchti (SU Neckarsulm) und Timo Küssner (LAC Degerloch) überlegen für sich entscheiden konnten, Gastgeber Hessen um die entscheidenden zwei Punkte distanzieren konnte. „Five in a row“ für Bayern, doch nach den Erdrutschsiegen der beiden vergangenen Jahre war dieses Mal zumindest wieder für Spannung gesorgt. Dabei spielte es den Gastgebern aus Hessen natürlich in die Karten, dass ihre Athleten die Sommerferien schon vier Wochen früher beendet hatten als die südlichen Nachbarn, so dass da schon wieder ein deutlich höheres Trainings- und Leistungsniveau zu beobachten war.
Für unsere Athleten stellte das Wettkampf- und Teamwochenende dennoch wieder ein Highlight dar, bei dem es gilt, für die Mannschaft alles aus sich herauszuholen, was so kurz nach Ferienende halt drin ist. Sommerliche Temperaturen und starker Teamgeist ermöglichten immerhin zehn persönliche Bestleistungen, was auch wichtige Impulse für die Zukunft setzen kann. Mit einem starken Schlussspurt konnten die Württemberger den Rückstand zwar von zwischenzeitlich fast 40 Punkten auf 17 verkürzen, dennoch reichte es in diesem Jahr nur zu Rang hinter Bayern mit 199 und Hessen mit 197 Punkten.
Gleich doppelt erfolgreich war Clesio de Carvalho (LG Steinlach-Zollern), der mit 18,51 m im Kugelstoßen fast an seine PB von den deutschen Meisterschaften herankam und auch im Diskuswerfen mit 59,18 m unangefochten war. Colin Hoch (TV Weilstetten) stellte in gleich über beide Hürdenstrecken neue Bestleistungen auf, wobei seine 41,39 Sekunden über die Langhürden zum Sieg reichten. Besonders erfolgreich präsentierte sich das männliche Sprungteam, das alle vier Disziplinen für sich entschied. Marvin Schmid (LG Teck) verbesserte sich in seiner „Nebendisziplin“ Dreisprung gleich um eineinhalb Meter auf 12,56 m. Oscar Hutzenlaub (LAV Heilbronner Land), der noch der jüngeren Altersklasse 14 angehört, überzeugte im Weitsprung mit starken 6,16 m. Den Stabhochsprung entschied Nils Bubeck (LG Filder) mit glatten vier Metern für sich. Die Tagesbestleistung kam von Maximilian Köhler (SV Böblingen), der im Hochsprung erst die Kadernorm von 1,84 m knackte und anschließend sogar 1,86 m meisterte.
Bei den Mädchen reichte es zu vier Tagessiegen. Die deutsche Meisterin Lilly Streuber (VfL Waiblingen) siegte überlegen mit 41,38 Sekunden über 300 m und zeigte, dass sie über die Sommerferien nur wenig von ihrer DM-Form eingebüßt hat. Stark auch die dem jüngeren Jahrgang angehörende Aurelia Lehr (SpVgg Feuerbach), die im Endspurt über 800 m in 2:21,01 Minuten überraschend nur von Teamkollegin Linn Kurz (SG Weinstadt) gefordert wurde. Zwei Springerinnen-Siege rundeten das Ganze ab: Im Dreisprung gelang Julia Röhl (VfL Sindelfingen) mit 11,02 Metern der einzige 11er, und im Stabhochsprung gelang Marleen Sippel (LG Neckar-Enz) mit 3,30 m die beste Höhe des Tages.
Auch wenn die Sieges-Durststrecke sich nun auf „sieben magere“ Jahre verlängert hat, war der Wettkampf ein gelungener Gradmesser und zeigte das Potenzial, das im Team steckt, das zu einem Viertel schon aus Athleten des jüngeren Jahrgangs bestand. Die Beim Heimspiel 2026 soll Startschuss für die „sieben fetten Jahre“ sein.
Ein herzliches Dankeschön geht für die Ausrichtung an den Hessischen Leichtathletikverband und des VfL Altenstadt als betreuenden Verein und natürlich an unser Trainer- und Betreuerteam um Landestrainerin Jennifer Klein, die dieses Mal die Mannschaftsleitung übernommen hatte.
Die nächsten Meisterschaften
Alle Termine und Ausschreibungen finden Sie hier.