Malaika Mihambo in Stockholm über 7 Meter
Ihren ersten 7 Meter-Sprung der Saison – wenn auch mit unzulässig starker Rückenwindunterstützung - landete in Stockholm Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo von der LG Kurpfalz. Mit 7,02 Metern gelang ihr der weiteste Sprung der Konkurrenz, trotzdem reichte es nicht zum Sieg. Platz eins wurde im sechsten und letzten Durchgang unter den bis dahin besten drei Springerinnen vergeben. Hier gelang der Serbin Ivana Spanovic mit 6,88 Meter der weiteste Sprung, für Malaika Mihambo reichte es mit 6,77 Metern zu Platz zwei.
Eine starke Vorstellung bot über 3.000 Meter Hindernis Elena Burkard von der LG farbtex Nordschwarzwald. Sie steigert in einem stark besetzten Rennen als Achte ihre persönliche Bestmarke aus dem EM-Finale 2018 um knapp zwei Sekunden auf 9:27,81 Minuten und zeigte sich damit für die Olympischen Spiele in Tokyo gut vorbereitet.
Carolina Krafzik vom VfL Sindelfingen hatte es über 400 Meter Hürden mit einem Weltklassefeld zu tun. Trotz Rhythmus-Problemen auf der Zielgeraden lief die Deutsche Meisterin als Siebte in 55,20 Sekunden die zweitschnellste Zeit ihrer Karriere.
Jens Mergenthaler vom SV Winnenden konnte in Stockholm seinen ersten Auftritt im Rahmen der Diamond League mit einer soliden Leistung beenden. Über 3.000 Meter Hindernis der Männer lief er nach 8:43,51 Minuten als Sechster ins Ziel.
» Zu den Ergebnissen des Diamond League Meetings in Stockholm
Die nächsten Meisterschaften
Alle Termine und Ausschreibungen finden Sie hier.