BLV-KiLa-Cup Finale 2025 beim MEIN FREIBURG MARATHON
Ob aus der näheren Umgebung oder von weiter her – zahlreiche Teams und Vereine machten sich am Samstag auf den Weg nach Freiburg, um beim Finale des BLV-Kinderleichtathletik-Cups Finale 2025 mit dabei zu sein. In spannenden Disziplinen wie Hoch-Weitsprung, Zielwerfen, 35-Meter-Sprint, Mehrfachsprung oder der Hindernisstaffel gaben die jungen Athlet:innen ihr Bestes und zeigten eindrucksvoll, was Teamgeist und Ehrgeiz bewirken können.
Die Siegerehrung war ein besonderes Highlight: Es gab Medaillen und kleine Preise für alle Teilnehmenden – und man sah den Kindern die Freude und den Stolz über ihre Leistungen deutlich an. Unterstützt und angefeuert wurden sie dabei nicht nur von Eltern und Betreuenden, sondern auch von den fröhlichen Maskottchen, die für zusätzliche Stimmung sorgten, darunter auch das Maskottchen JuLe des Deutschen Leichtathletik-Verbands. Mit insgesamt 37 teilnehmenden Teams und knapp 400 Kindern verwandelte sich die SICK-Arena in ein Fest der Kinderleichtathletik.
In der Altersklasse U8 teilten sich wie im Vorjahr dieselben zwei Mannschaften den ersten Platz: der SCL Heel Baden-Baden und der TV Eppelheim. Auch in der U10 konnte sich der SCL Heel Baden-Baden durchsetzen, während in der U12 das Team des TV Eppelheim triumphierte.
Die Ergebnisse des Finales wurden vereinsweise ermittelt, sodass alle Platzierungen den jeweiligen Teams und Vereinen zugeordnet werden konnten. Für alle, die einen genaueren Blick auf die Leistungen werfen möchten, haben wir die Resultate übersichtlich nach Altersklassen aufbereitet:
Doch auch abseits des Wettkampfs war einiges geboten: Am Sonntag hatten alle neugierigen Besucher:innen – ob Teilnehmende oder nicht – die Möglichkeit, Kinderleichtathletik hautnah zu erleben. Unter dem Motto „Laufen, Springen & Werfen – Kinder(leicht) bewegt“ standen die Stationen allen offen. Mit einem Laufzettel in der Hand ging es von Station zu Station, um fleißig Stempel zu sammeln. Wer fünf von sechs Stationen absolvierte, konnte sich über das DLV-Kinderleichtathletik-Abzeichen freuen und wer noch Energie hatte, durfte natürlich auch eine zweite Runde drehen. Besonders schön: Auch einige Eltern ließen sich von der Begeisterung ihrer Kinder anstecken und wagten das eine oder andere sportliche Duell. Insgesamt 300 Kindern liesen sich das Angebot nicht entgehen und sammelten (erste) Erfahrungen in der Kinderleichtathletik.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams und Vereine für ihre beeindruckenden Leistungen – wir freuen uns schon auf die kommende Auflage am 11.04.2026!
Die nächsten Meisterschaften
Alle Termine und Ausschreibungen finden Sie hier.