Hochsprung-Weltmeister Mutaz Essa Barshim springt in Eberstadt
Angeführt wird das erlesene Feld vom zweifachen Eberstadt-Sieger der Jahre 2012 und 2014, Mutaz Essa Barshim (Katar), der beim WM-Finale in London eine Klasse für sich war und nach souverän übersprungenen 2,35 m nur hauchdünn an 2,40 m gescheitert war. Sein Eberstädter Arena-Rekord steht bei 2,41 m und es sieht ganz danach aus, dass der zweitbeste Springer aller Zeiten, hinter dem Kubaner Javier Sotomayor, diesen Rekord in Eberstadt bei guten äußeren Bedingungen angreifen kann.
Die Silbermedaille im WM-Finale in London gewann der erst 20-jährige Russe Danil Lysenko, der ähnlich elegant wie Barshim springt. Er hat eine Bestmarke von 2,34 m und scheiterte in London nur knapp an 2,35 m. Im WM-Finale ging er unter neutraler Flagge an den Start. Er ist in Eberstadt ebenso dabei wie der Syrer Majd Eddin Ghazal, der eine Bestmarke von 2,36 m hat und sich bei der WM mit 2,29 m die Bronzemedaille holte. Ein interssanter Springer auf den wir uns in Eberstadt freuen.
Unser neuer deutscher Hochsprung-Stern Mateusz Przybylko (TSV Bayer Leverkusen), der zweite der Weltrangliste 2017 mit 2,35 m, zeigte auch in London eine tolle Leistung. Nach 2,31 m in der Qualifikation schaffte er zwar die 2,32 m im Finale nicht mehr, aber sein fünfter Rang mit 2,29 m ist aller Ehren wert und sein bisher größter sportlicher Erfolg. Einen Platz vor Przybylko lag beim WM-Finale der Mexikaner Edgar Rivera, der mit 2,29 m als Vierter einen Versuch weniger als der Deutsche Meister aufwies und zum zweiten Mal in Eberstadt springt.
Mit dem Dritten und Vierten bei Olympia 2012 und 2016, Robert Grabarz (Großbritannien) und dem zweiten Deutschen Eike Onnen (Hannover 96), stehen zwei weitere Weltklassespringer in Eberstadt am Ablauf. WM-Finalist Eike Onnen hat im letzten Jahr als Dritter mit 2,32 m und knapp gerissenen 2,36 m voll überzeugt und fühlte sich nach eigenen Worten wie zu Hause.
Bereits am Samstag, 26. August ab 14,30 Uhr gehen beim Hochsprung der Frauen ebenfalls absolute Weltklassespringerinnen an den Start. Zwar verzichten die Veranstalter aus finanziellen Gründen auf die Weltmeisterin Maria Lasitskene, die Russin die früher schon zweimal in Eberstadt am Start war und in London im neutralen Team an den Start ging und mit 2,03 m siegte.
Doch mit der in dieser Saison sensationell nach vorne gekommenen Yulia Levchenko (Ukraine), die bei der WM die Silbermedaille mit einer Steuigerung von 1,97 m auf 2,01 m gewann, der WM-Dritten von London Kamila Licwinko (Polen), sowie der WM-Vierten Marie-Laurence Jungfleisch geht ein Trio an den Start, das sich einen großartigen Kampf um den Sieg liefern sollte.
Nach ihrer tollen Vorstellung muss man die erst 19jährige Yulia Levchenko, die nicht nur durch ihre tollen Sprünge überzeugt, als leichte Favoritin einstufen, zumal sie die Anlage in Eberstadt kennt, denn sie war schon als 17jährige da. Doch Alter und Erfahrung steht auf der Seite der Hallen-Weltmeisterin von 2014, Kamila Licwinko, die schon zum dritten mal nach Eberstadt kommt.
Die neunfache Deutsche Meisterin Marie-Laurence Jungfleisch will natürlich unbedingt zum dritten Mal in Eberstadt gewinnen. Ihr ist in Eberstadt auf jeden Fall noch eine Steigerung gegenüber der WM in London zuzutrauen. Stark zu beachten ist auch die WM-Sechste Morgang Lake (Großbritannien), die in London nur knapp an einer Medaille vorbeischrammte. Mit Ana Simic (Kroatien) und der erst 19jährigen Michaela Hruba (Czech Republic), der U 20-Weltmeisterin, sind weitere Weltklasseathletinnen am Start.
Kartenvorverkauf:
Tickets unter <link http: www.reservix.de _new>www.reservix.de oder Kreissparkasse Eberstadt und Bürgermeisteramt Eberstadt 07134-9808 15.
Weitere Infos [<link http: www.hochsprung-eberstadt.com hochsprung _new>hier]
Die nächsten Meisterschaften
Alle Termine und Ausschreibungen finden Sie hier.