BW Teams in Singen - 19 Mannschaften aus Baden und Württemberg bei den BW-Teammeisterschaften
Bei wohl dem letzten Sommertag mit Sonne und Temperaturen bis fast 30 Grad nutzten die Leichtathleten aus den beiden Landesverbänden BLV und WLV die Gelegenheit, sich um die Mannschaftstitel in den Aktiven- und Jugendklassen mit guten Leistungen zu bewerben. Insgesamt 19 Teams der ursprünglich 22 gemeldeten nahmen an diesem Wettkampf zum Saisonende teil, 3 weitere hatten kurzfristig abgesagt.
Bei den Männern setzte sich der TUS Metzingen mit 7770 Punkten nach den Disziplinen 100 Meter, 800 Meter, Weitsprung, Kugelstoßen, Speerwerfen und der 4x100 Meter Staffel klar durch gegen die Vertretungen des VFL Sindelfingen, der Startgemeinschaft Engen-Iznang und der LG Eningen-Reutlingen. Überragender Athlet beim neuen Meister war Liam Reips, der über die Sprintstrecke mit 10,95 Sekunden bei leichtem Gegenwind die höchste Punktzahl einsammelte und auch als Startläufer der Staffel zur schnellen Zeit von 43,34 Sekunden beitrug.
Gund zur Freude hatte auch das Frauenteam des TUS Metzingen nach dem ebenfalls deutlichen Triumph gegen die Konkurrentinnen des LAC Essingen, des TV Engen und der LG Teck. Der Sieger profitierte dabei von den hohen Punktzahlen in den Schnelligkeitsdisziplinen. Luisa Ianne mit 12,73 und Anna-Lena Saretzki mit 12,81 Sekunden glänzten beim Siegerteam, wobei letztere auch im Weitsprung mit 5,24 Meter dominierte. Zusammen mit Inka Renninger und Pia Pletschinger war der klare Sieg in der Staffel mit 49,98 Sekunden vorprogrammiert.
In der männlichen Jugend A sah es lange nach einem packenden Zweikampf zwischen dem LAZ Ludwigsburg gegen die LG Radolfzell aus. Letztendlich machten die Werfer den Unterschied und brachten die Württemberger in Front. Der LAV Heilbronner Land und der ESV Weil folgten auf den Rängen 3 und 4 mit minimalem Unterschied in den Punktzahlen.
In der weiblichen Jugend U 20 lieferten sich das LAZ Ludwigsburg und die LG Filstal ein hartes Duell um den Titel. Entscheidend für den Sieg der Ludwigsburgerinnen waren die Sprintdisziplinen, in denen Nele Schmidt und Zeliha Atici die meisten Punkte zugeführt bekamen. Auf Rang 3 folgte der kleine badische Verein TUS Höllstein, der mit Einsatz und Teamgeist sich behauptete.
Nur ein einziger Verein (!) stellte sich bei der männlichen U18 den Kampfrichtern. Die Startgemeinschaft aus dem Hegau – Bodensee mit den Vereinen aus Konstanz, Engen, Aach und Linz konnte sich trotz fehlender Konkurrenz mit guten Einzelleistungen einen guten Punktestand erkämpfen. Etwas rosiger sah es bei den gleichaltrigen Mädchen aus, die in 3 Teams antraten. Die LG Filstal hatte in der Endabrechnung über 200 Punkte mehr auf dem Konto als der LAV Heilbronner Land. Beide ließen die LG Radolfzell aus der Bodenseeregion knapp hinter sich. Beste Punktzahlen eroberten sich beim Sieger die Weitspringerin Leni Aigner mit 5,22 Meter und beim Zweitplatzierten die Sprinterin Johanna Waldmann mit 12,85 Sekunden.
Der StV Singen hatte die Veranstaltung kurzfristig übernommen und lieferte mit den Kampfrichtern und Helfern aus dem Kreis Hegau-Bodensee und weiterem Personal aus der Nachbarschaft eine hervorragende Arbeit ab, die zum Schluss der Veranstaltung der badische Jugendwart Patrick Hermann, der als versierter Sprecher agierte, würdigte.
Leider entsprach das Meldeergebnis zu diesem attraktiven Wettkampf zum Saisonende nicht ganz den Erwartungen aus Verbandssicht. Bedauerlich war, dass keine badische Mannschaft nördlich der Kreise Hegau-Bodensee und Oberrhein den Weg ins Singener Stadion antrat.
Bildergalerie - BW Teams Singen
Die nächsten Meisterschaften
Alle Termine und Ausschreibungen finden Sie hier.