Leichtathletik Baden-Württemberg
Badischer Leichtathletik-Verband e.V.
Württembergischer Leichtathletikverband
  • BWLA
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Landesausschüsse
    • News
    • @bwleichtathletik-Takeover 2022
    • Informationen zur Corona-Pandemie
    • Digitale Besucher-Registrierung
  • Leistungssport
    • Leistungssportpersonal
      • Landesleistungssportdirektor / Geschäftsführer gGmbH
      • Leiter Nachwuchsleistungssport
      • Teammanagerin
      • Landestrainer
      • Verbandstrainer
      • DLV-Trainer in BW
    • Stützpunkte
      • Bundesstützpunkte
      • Landesstützpunkte
    • Schule und Sport
      • Eliteschulen des Sports
      • Partnerschulen des Sports
      • Schulzeitstreckung
    • Kader
      • Kaderrichtwerte
      • Kaderathleten
    • Trainingslager
      • Pfingsttrainingslager (AK15)
      • BW Jugendlager (U18)
    • Vergleichskämpfe
      • Brixia-Meeting (U18)
      • Vergleichskämpfe (U16)
    • Sportmedizin
      • Fragebogen SARS CoV-2 Risiko
      • Physiotherapie
      • Sportmedizinische Untersuchung
      • Anti-Doping
    • WCP Programm
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • Leitbild
    • Schutzkonzept Leichtathletik-Training
  • Talentförderung
    • VR-Talentiade
      • Organisation
      • VR-Talentiade-Sichtung
      • VR-Talentteam
    • Talentsportfeste
    • Street-Speed-Challenge
    • Track-Speed-Challenge
    • Talentkader
      • Talentkader-Lehrgänge MKW
      • Schulbefreiung TK-MKW
      • Talentkader-Lehrgänge SSL
      • Schulbefreiung SSL
      • Hinweis Kadermitgliedschaft
      • Sichtung
      • Talentzentrallehrgänge
    • Talentstützpunkte
    • Landeskader 2
      • Zentrale Lehrgänge des LK2
    • Trainerfortbildung
    • Trainingscamps
      • Nachwuchs-Camp (U14)
      • Schülercamp (U16)
    • Disziplinspezifische Fördermaßnahmen
      • Laufprojekt
      • Sprung
  • Wettkampf
    • News Wettkampf
    • Meisterschaften
      • Meisterschaftskalender
      • Ergebnisse
      • Allgemeine Ausschreibungsbestimmungen
      • Meldungen zu Meisterschaften
      • Hinweise für ausländische Athleten
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Ergebnisse
      • Veranstaltungsgenehmigungen
    • Top-Events
      • BW Leichtathletik Hallen-Finals 2023
    • Rahmenterminplan 2023
    • Bestenliste
    • Kampfrichter
    • Startrecht
    • Wettkampfregeln
    • Wettkampfsoftware
  • Bildung
    • News Bildung
    • Organisatorische Hinweise
    • Lizenzverlängerung
    • Bildungszeitgesetz
    • Schülermentoren
    • Trainingstipps
    • Ausbildung
      • Trainer C
      • Trainer B
      • Ergänzungslehrgang
      • Leichtathletik-Assistent
      • Zertifikatsausbildungen
    • Fortbildung
      • Wettkampf-/Leistungssport
      • Kinderleichtathletik
      • Freizeit-, Lauf- & Gesundheitssport
    • Kongresse
      • Nikolauslehrgang Kinder & Entwicklung
      • Jugend & Förderung
      • Wettkampf & Leistung
      • Laufkongress
      • Laufkongress zum Mein Freiburg Marathon
      • Bewegung & Gesundheit
      • Fit und Bewegt ins Alter
      • Senioren & Wettkampf
    • Terminübersicht
    • Online-Anmeldung
  • BWLA
    Wir über uns
    • Organisation
    • Landesausschüsse
    News
    @bwleichtathletik-Takeover 2022
    Informationen zur Corona-Pandemie
    Digitale Besucher-Registrierung

    Kontakt

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Suche
  • Leistungssport
    Leistungssportpersonal
    • Landesleistungssportdirektor / Geschäftsführer gGmbH
    • Leiter Nachwuchsleistungssport
    • Teammanagerin
    • Landestrainer
    • Verbandstrainer
    • DLV-Trainer in BW
    Stützpunkte
    • Bundesstützpunkte
    • Landesstützpunkte
    Schule und Sport
    • Eliteschulen des Sports
    • Partnerschulen des Sports
    • Schulzeitstreckung
    Kader
    • Kaderrichtwerte
    • Kaderathleten
    Trainingslager
    • Pfingsttrainingslager (AK15)
    • BW Jugendlager (U18)
    Vergleichskämpfe
    • Brixia-Meeting (U18)
    • Vergleichskämpfe (U16)
    Sportmedizin
    • Fragebogen SARS CoV-2 Risiko
    • Physiotherapie
    • Sportmedizinische Untersuchung
    • Anti-Doping
    WCP Programm
    Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    Leitbild
    Schutzkonzept Leichtathletik-Training

    Kontakt

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Suche
  • Talentförderung
    VR-Talentiade
    • Organisation
    • VR-Talentiade-Sichtung
    • VR-Talentteam
    Talentsportfeste
    Street-Speed-Challenge
    Track-Speed-Challenge
    Talentkader
    • Talentkader-Lehrgänge MKW
    • Schulbefreiung TK-MKW
    • Talentkader-Lehrgänge SSL
    • Schulbefreiung SSL
    • Hinweis Kadermitgliedschaft
    • Sichtung
    • Talentzentrallehrgänge
    Talentstützpunkte
    Landeskader 2
    • Zentrale Lehrgänge des LK2
    Trainerfortbildung
    Trainingscamps
    • Nachwuchs-Camp (U14)
    • Schülercamp (U16)
    Disziplinspezifische Fördermaßnahmen
    • Laufprojekt
    • Sprung

    Kontakt

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Suche
  • Wettkampf
    News Wettkampf
    Meisterschaften
    • Meisterschaftskalender
    • Ergebnisse
    • Allgemeine Ausschreibungsbestimmungen
    • Meldungen zu Meisterschaften
    • Hinweise für ausländische Athleten
    Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Ergebnisse
    • Veranstaltungsgenehmigungen
    Top-Events
    • BW Leichtathletik Hallen-Finals 2023
    Rahmenterminplan 2023
    Bestenliste
    Kampfrichter
    Startrecht
    Wettkampfregeln
    Wettkampfsoftware

    Kontakt

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Suche
  • Bildung
    News Bildung
    Organisatorische Hinweise
    Lizenzverlängerung
    Bildungszeitgesetz
    Schülermentoren
    Trainingstipps
    Ausbildung
    • Trainer C
    • Trainer B
    • Ergänzungslehrgang
    • Leichtathletik-Assistent
    • Zertifikatsausbildungen
    Fortbildung
    • Wettkampf-/Leistungssport
    • Kinderleichtathletik
    • Freizeit-, Lauf- & Gesundheitssport
    Kongresse
    • Nikolauslehrgang Kinder & Entwicklung
    • Jugend & Förderung
    • Wettkampf & Leistung
    • Laufkongress
    • Laufkongress zum Mein Freiburg Marathon
    • Bewegung & Gesundheit
    • Fit und Bewegt ins Alter
    • Senioren & Wettkampf
    Terminübersicht
    Online-Anmeldung

    Kontakt

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Suche
Kader / Kaderrichtwerte

Download Landeskadernormen Leichtathletik BW

  • Kaderrichtwerte_BW_ab_10-2019_weiblich.pdf
  • Kaderrichtwerte_BW_ab_10-2019_maennlich.pdf

Struktur der Kaderförderung der Leichtathletik BW

* zum Vergrößern bitte anklicken!

System der Kaderbildung DLV

Die Kaderförderung ist das zentrale Instrument der Leistungsförderung im DLV. Die Berufung und Klassifizierung der Athleten erfolgt entsprechend der jeweiligen nachstehend beschriebenen Zielstellungen. Eine verpflichtende Voraussetzung für die Aufnahme in einen DLV-Bundeskader ist neben der sportlichen Leistungs- und Entwicklungsfähigkeit die Unterzeichnung der Athletenvereinbarung.

Für die einzelnen Kaderkategorien gilt: 

Olympiakader

Olympische Spiele, Weltmeisterschaften (Platz 1-8 in den Einzeldisziplinen, 1-8 in der Staffel)

Europameisterschaften (Platz 1-3 in Einzeldisziplinen, Platz 1-3 in den Staffeln in den Jahren ohne OS).

Alternativ kann als zusätzliches A-Kaderkriterium die bereinigte Weltrangliste (Platz 1-10) herangezogen werden.

Die Zugehörigkeit muss in jedem Jahr bestätigt werden. Sonderregelungen kann es für Medaillengewinner auf Weltniveau geben, die im Nominierungsjahr verletzungsbedingt keine Leistung erbringen konnten. 

Perspektivkader

Zielsetzung

In den Perspektivkader werden Athleten aufgenommen, denen zugetraut wird, im laufenden Olympiazyklus in den Olympiakader aufzusteigen.

Dauer der Zugehörigkeit

Grundsätzlich ist die Mitgliedschaft auf 1 Jahr ausgerichtet, wenn nicht außerordentliche Gründe dem entgegenstehen.

Die Förderung im Perspektivkader endet in der Regel spätestens im Alter von 26 Jahren.

Aufnahmekriterien

mit erfülltem Kaderrichtwert (KRW) 

Erfüllung der altersabhängigen Kaderrichtwerte.

Aus der Richtwerterfüllung kann kein Anspruch auf eine Kaderberufung abgeleitet werden; die Kaderbefürwortung unterliegt stets der sportfachlichen Bewertung und dem Ermessen des verantwortlichen DLV-Bundestrainers. 

ohne erfüllten Kaderrichtwert (KRW) 

Der DLV-Bundestrainer kann auf Grundlage einer Potenzialbewertung bis zu zwei Athleten ohne erfüllten Richtwert nominieren.

Die Aufnahme bzw. der Verbleib eines Athleten im Perspektivkader ohne erfüllten KRW ist bei sportfachlicher Begründung einmal möglich: 

  • Berücksichtigung der Leistungsentwicklung.
  • Toleranz von maximal zwei Jahren der Stagnation oder eines Leistungsrückschrittes.
  • Berücksichtigung der Gründe der Nichterfüllung (Trainersituation, Umfeld, dualer Komplex); Berufung erst bei nachgewiesener Bereitschaft, die hemmenden Faktoren zu eliminieren.
  • Überprüfung des Gesundheitsmanagements bei längerer Verletzungsdauer.
  • Berücksichtigung begründeter Absichten eines Disziplinwechsels (z.B. Langsprint - Mittelstrecke; Langstrecke - Marathon).
  • Berücksichtigung außergewöhnlicher Zubringerleistungen (z.B. Schnelligkeitsfähigkeiten in den Sprungdisziplinen, Endspurtfähigkeiten in Laufdisziplinen bei Athleten ≤ 22 Jahre).
  • Wechsel des Trainingsstandortes mit der Optimierung der Betreuungssituation. 

 

Weitere Kriterien

Sofern in Einzeldisziplinen innerhalb einer Kaderdisziplin kein Athlet die altersabhängigen Kaderrichtwerte erfüllt, können mit Hinblick auf die Absicherung dieser Disziplinen bei der TeamEuropameisterschaft maximal 3 Athleten/-innen ohne KRW vorgeschlagen werden.

 

STAFFELPOOL 

Kurzsprint

Unter Berücksichtigung der über Einzelleistungen in den Kader integrierten Athleten können maximal sechs Athleten in den Staffelpool aufgenommen werden.

Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit in einer möglichen Staffelposition, die nicht kongruent sein muss mit der Einzellaufleistung (Kurvenleistung, Wechselfähigkeiten).

Langsprint 

Gleiches gilt für bis zu fünf Athleten für den Staffelpool der 4x 400 m-Staffeln.

 

Nachwuchskader 1

Nachwuchskader 1 U23:

Die Berufung erfolgt in der Regel auf der Grundlage der Erfüllung eines altersspezifischen Kaderrichtwerts und disziplinspezifischer Zubringerleistungen. Der Kaderrichtwert berücksichtigt die Besonderheiten der Entwicklungskurven von Spätentwicklern und unterscheidet sich von dem Richtwert für die zum Teil gleichaltrigen Perspektivkader.

 

Nachwuchskader 1 U20:

Die Aufnahme erfolgt grundsätzlich in Orientierung auf ihre perspektivischen Leistungsentwicklungspotenziale. Es kommen (dennoch) disziplinspezifische Richtwerte zur Anwendung, allerdings nur für 18-jährige. 17-jährige und jüngere Athleten können auf Basis der sportfachlichen Begründung des DLV-Nachwuchsbundestrainers und der Blocktrainer auf Vorschlag und ohne Erfüllung dieses Richtwertes nominiert werden.

Nachwuchskader 2

U18:

Das Bundestrainerteam kann jährlich pro Disziplin drei besonders talentierte Athleten des D-Kaderbereichs, denen eine überdurchschnittliche Perspektive zugesprochen wird, für den Nachwuchskader 2 vorschlagen. Die Berufung erfolgt nach begleitenden Sichtungsmaßnahmen im Anschluss an die DLV-U16-Jugendmeisterschaften.

  • 2019_2020_Kaderbildungsrichtlinien_EF.PDF

Kontakt

Leichtathletik Baden-Württemberg
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart

0711 - 280 77 700

info@bwleichtathletik.de

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche