WLV-Teammeisterschaften U16/U14 bringen das Floschenstadion zum Beben
Der erste Wettkampftag gehörte der Altersklasse U16. In packenden Wettbewerben zeigten die Jugendlichen beeindruckende Leistungen. Bei den Jungen setzte sich der SSV Ulm 1846 mit starken 8.944 Punkten vor der LG Filstal (8.506 Punkte) und der StG Donau/Neckar (7.338 Punkte) durch. Auch bei den Mädchen dominierte der SSV Ulm 1846 mit 7.954 Punkten, gefolgt von der SG Schorndorf 1846 (7.637 Punkte) und der LG FilstalWÜ (7.571 Punkte). In der Mixed-Wertung der U16 ging es besonders knapp zu: Die LG Hohenlohe gewann mit 7.819 Punkten hauchdünn vor der LG Steinlach-Zollern (7.818 Punkte), während die LG Teck mit 7.319 Punkten den dritten Platz belegte.
Am Sonntag traten die U14-Teams an und sorgten ebenfalls für spannende Wettkämpfe. Bei den Jungen holte die LG Filstal mit 6.191 Punkten den Sieg, dicht gefolgt vom VfL Sindelfingen (6.136 Punkte) und dem SSV Ulm 1846 (6.097 Punkte). In der weiblichen Jugend U14 überzeugte die LG Teck mit 6.661 Punkten, vor dem SSV Ulm 1846 (6.339 Punkte) und der LG Staufen (6.250 Punkte). In der Mixed-Wertung der U14 sicherte sich der LV Pliezhausen 2012 mit 6.701 Punkten den ersten Platz, gefolgt von der StG Weil der Stadt-Nufringen (6.357 Punkte) und dem TV 05 Fridingen (5.623 Punkte).
Und auch neben dem Sportplatz war einiges geboten. So organisierte die WLV-Jugend eine Spikesbörse, bei der nicht mehr getragene Leichtathletikschuhe neue Besitzer finden konnten, sowie einen Informationsstand zu den Themen Gewaltprävention und Anti-Doping. Zudem konnte dort das begehrte Eventshirt der Leichtathletik Baden-Württemberg erworben werden.
Die WLV-Teammeisterschaften 2025 zeigten eindrucksvoll das große Potenzial der Nachwuchsleichtathlet:innen in Württemberg. Die Leistungen waren nicht nur sportlich beeindruckend, sondern auch ein starkes Zeichen für den Teamgeist und die Begeisterung für die Leichtathletik. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten – von den Athlet:innen über die Trainer:innen bis hin zu den zahlreichen Helfer:innen – für ein gelungenes Wettkampfwochenende im Floschenstadion.
Die nächsten Meisterschaften
Alle Termine und Ausschreibungen finden Sie hier.