BSMM-Finale in Bühlertal - Vierfach-Sieg für die StG Mannheim-Rohrbach-Handschuhsheim in den 2er-Gruppen
Volles Stadion zum Saisonabschluss in Bühlertal
Ein volles Stadion prägte den Samstag, an dem die Klassen U12 und U14 ihre Wettkämpfe absolvierten. Das sah man schon bei der Anfahrt zum Stadion; selten waren die Waldwege zwischen Mittelberg und der Ortsbebauung so belegt mit dem „heiligen Blechle“ der Badener.
Personen, denen es gelang, einen Parkplatz zu ergattern, konnten beim Betreten des Stadions feststellen, dass die Nachwuchs-Leichtathletik nach der Corona-Pandemie wieder nahezu zu alter Stärke zurückgefunden hat. Der Ausrichter, der Turnverein Bühlertal, der von Andrea und Peter Händel geführt wird, konnte in Zusammenarbeit mit zahlreichen Helfern aus dem Kreisgebiet, dem Badischen Leichtathletik-Verband und den teilnehmenden Vereinen die Veranstaltung sowohl organisatorisch als auch erfolgreich durchführen.
U12-Wettbewerbe eröffnen den Samstag
Den Anfang machten am Samstag die Klassen U12, die am späten Nachmittag auch als Erste die Rückreise antreten durften. Dazwischen sah man viele spannende Wettbewerbe und trotz des späten Termins und der kurzen Zeit seit den Sommerferien viele gute Leistungen. So gab es bei der Siegerehrung, die vom Vizepräsidenten Jugend, Patrick Hermann, und Mitgliedern seines Jugendteams durchgeführt wurde, auch viele strahlende Gesichter.
Den Sieg bei den Jungs U12 sicherte sich die LG Kurpfalz mit 3849 Punkten vor der TS Ottersdorf (3725) und der MTG Mannheim (3679). Vierter wurde nur knapp dahinter der TV Eppelheim (3675). Die gleichaltrigen Mädchen der LG Radolfzell gewannen ihren Titel mit 4106 Punkten und zehn Zählern Vorsprung auf die LG Region Karlsruhe (4096). Auf den Plätzen drei und vier folgten der TV Eppelheim (4053) und die LG Kurpfalz (4023). In den gemischten Mannschaften waren die Punktabstände etwas größer. Den Meistertitel sicherte sich das Mix-Team der LG Baar mit 3902 Punkten vor dem ESV Weil am Rhein (3822), dem TV Sulzfeld (3659) auf drei und SV Gottenheim (3620) auf vier.
Für die beste Tagesleistung in der Jungs-Gruppe sorgte Samuel Testa (TS Ottersdorf) mit 2:29,14 min über 800m, der zudem auch den Weitsprung mit 4,39 m gewann. Bei den Mädchen war Maya Zimmermann (LG Radolfzell) zwei Mal erfolgreich, mit 4,31 m im Weitsprung und in 2:46,46 min über 800m. Ella von Rudloff (LGR Karlsruhe) sprintete die 50m in 7,69 sec und ihre Vereinskameradin Djanaika Müller warf den Ball auf 37,00 m. In der Mix-Gruppe holten Magdalena Niemann (LG Baar) als 800m-Siegerin in 2:41,38 min – auch vor allen Jungs! – sowie Jana Jakob (TV Sulzfeld) mit 4,15 m im Weitsprung die meisten Punkte.
LG Hohenfels und TV Haslach dominieren in den U14/3-Gruppen
Mit sehr großem Vorsprung entschied die LG Hohenfels die Gruppe 3 der Jungs U14 für sich. 3931 Zähler standen am Ende auf dem Konto der Südbadener, ganze 500 mehr als beim Vizemeister LG Baar (3431). Dritter wurde der TV Rheinfelden (3168) knapp vor der SG Bad Schönborn (3153). In der Gruppe 3 der Mädchen U14 setzte sich der TV Haslach (3738) vor dem TV Eppingen (3555) durch. Dahinter wurde es etwas enger: Platz drei ging an die LG Radolfzell (3518), Platz vier zur TSG Niefern (3493). Im Wettkampf der Mix-Teams holte sich der TV Neustadt (3868) den Titel vor dem TV Sulzfeld (3676), der LG Hardt (3526) und SV Seckenheim (3317).
Doppelsieg für Mannheim-Rohrbach-Handschuhsheim bei den U14/2-Teams
Den Abschluss des ersten Tages bildeten die Gruppen 2 der U14. Die Jungs der StG Mannheim-Rohrbach-Handschuhsheim sammelten die meisten Punkte (6564) und verwiesen die StG Walldorf/Eppelheim (6419) auf den Vizemeisterplatz. Schon deutlich zurück lagen die LG Radolfzell (6129) als Dritter und die LG Region Karlsruhe (5874) als Vierter. Den Doppelsieg für die StG Mannheim-Rohrbach-Handschuhsheim machten anschließend die Mädchen perfekt: Mit 6707 Punkten gewannen sie deutlich vor der LG Hohenfels (6374). Nicht ganz so weit dahinter landeten die Mädchen der LG Region Karlsruhe (6303) auf Platz drei vor der viertplatzierten DJK Hockenheim (6024).
Einzelleistungen mit starken Bestmarken
Die meisten Einzelpunkte beisteuern konnten bei den Jungs Omar Subasic (SV Büchenbronn) in 9,83 sec über 60m Hürden und als Sieger seiner Gruppe im Hoch- und Weitsprung sowie David Murschel (LG Hohenfels) in 9,80 sec über 75m und als Weitsprungsieger seiner Gruppe. Bei den Mädchen glänzten über 60m Hürden die beiden Mannheimerinnen Chelsea Elisa Omoigui in 10,31 sec und Katharina Knab in 10,35 sec. Katharina Knab gewann auch den Weitsprung mit 5,07 m und den Ballwurf ihrer Gruppe 2. Jule Issenmann (TV Haslach) sprang in der 3er-Gruppe 5,05 m weit. In der Mix-Gruppe sprintete Felix von Burski (TV Neustadt) die 75m in 9,86 sec und gewann vor Max Ege (TV Sulzfeld). Beim Weitsprung drehte Max den Spieß um und siegte mit 5,40 m zu 5,38 vor Felix. Max gewann zudem den Ballwurf und beim Weitsprung freute sich Maresa Thiel nach 4,85 m über genau so viele Punkte wie der zweitplatzierte Junge.
U16-Wettkämpfe am Sonntag mit etwas ruhigerem Rahmen
Am Sonntag bei den Wettkämpfen der Jugend U16 war das Stadion natürlich nicht ganz so voll wie am Vortag und auch der „Arbeitstag“ für die vielen ehrenamtlichen Kampfrichter und Helfer nicht so lang. Für den Nachwuchs der StG Mannheim-Rohrbach-Handschuhsheim ging der Erfolgsreigen dagegen weiter: Nach dem Doppelsieg in den U14 2er-Gruppen folgte am Sonntag der Doppelsieg auch in den 2er-Gruppen der U16.
Vierfach-Sieg für Mannheim-Rohrbach-Handschuhsheim in den U16/2-Gruppen
Bei den Jungs setzten sich die Nordbadener mit 8549 Punkten vor der LG Region Karlsruhe (8437) durch. Dritter wurde die StG Walldorf/Eppelheim (8286) mit bereits deutlichem Vorsprung auf den viertplatzierten TV Bad Säckingen (7727). Die männliche Gruppe 3 hatte ihren Sieger in der StG Konstanz-Engen-Aach-Linz mit 5301 Zählern vor der LG Radolfzell (5015). DJK Hockenheim (3721) und TV Grenzach (3692) folgten mit deutlichem Rückstand. Die meisten Einzelpunkte sammelte der Mannheimer Paul Fischer mit 15,71 m beim Kugelstoßen und mit 46,71 m beim Speerwurf. 1,80 m im Hochsprung schaffte sein Mannschaftskollege Rares Socaciu. Ebenfalls über die 600-Punkte-Grenze kamen Lorenz Löffler (LG Region Karlsruhe) mit 2:07,71 min über 800m und Timo Sillmann (Walldorf/Eppelheim) in 11,82 sec über 100m. Doppelsieger in der Gruppe 2 wurde Jan Ochs (SV Büchenbronn), der die 80m Hürden und den Weitsprung für sich entschied.
LG Baar und StG Konstanz-Engen-Aach-Linz siegen in den U16/3-Gruppen
Ebenso wie die Jungs glänzten auch die Mädchen aus Mannheim-Rohrbach-Handschuhsheim an der Spitze der Gruppe U16/2 mit 8083 Punkten ebenfalls vor der LG Region Karlsruhe (7861). Die LG Kurpfalz (7402) wurde Dritter, die LG Radolfzell (6988) Vierter. In Gruppe 3 setzte sich die LG Baar mit 4924 Punkten durch. Die StG Konstanz-Engen-Aach-Linz (4771) wurden Vizemeister vor der TSG 78 Heidelberg (4675) und LG Radolfzell (4481).Die meisten Einzelpunkte sammelte Peggy Aniekwe aus der siegreichen Mannschaft der Gruppe 2 mit 12,63 m beim Kugelstoßen. Zudem gewann sie die 100m und den Hochsprung ihrer Gruppe. Über 80m Hürden lieferte Olivia Nord (LG Badische Bergstraße) 12,66 sec ab und beim Weitsprung kratzte Nina Mähling (Mannheim-Rohrbach-Handschuhsheim) mit 4,96 m an der 5m-Marke.
Spannung in der U16-Mix-Konkurrenz – LG Ortenau Nord setzt sich klar durch
Fünf Teams stellten sich in der U16-Mix-Gruppe der Konkurrenz. Am Ende hatte der Nachwuchs der LG Ortenau Nord mit 4874 Punkten einen satten Vorsprung. Auf den Plätzen dahinter ging es enger zu: Vizemeister wurde die StG Gottenheim-Denzlingen (4599) vor StG Gengenbach-Ohlsbach-Ortenberg (4558) und ESV Weil am Rhein (4373). Für die beste Einzelpunktzahl dieser Gruppe sorgte Sean Tetz von der StG Gengenbach-Ohlsbach-Ortenberg mit 12,33 m beim Kugelstoßen. Als Doppelsieger glänzte Fynn Henning (LG Ortenau Nord) über 100m (12,30) und 800m (2:19,78).
Die nächsten Meisterschaften
Alle Termine und Ausschreibungen finden Sie hier.